
Patienteninformation zur Hausarztzentrierten Versorgung (HZV)
Die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) steht für eine von Hausärzten gestaltete, hochwertige und zukunftssichere medizinische Betreuung.
Ihre Krankenkasse bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in einen sogenannten Hausarztvertrag einzuschreiben. Mit Ihrer Teilnahme sichern Sie aktiv den Erhalt Ihrer wohnortnahen hausärztlichen Versorgung durch unsere Praxis – auch langfristig.
Wie Sie sicher wissen, wird es zunehmend schwieriger, ärztlichen Nachwuchs für die Hausarztpraxis zu gewinnen. Die HZV hilft, dieser Entwicklung entgegenzuwirken und Versorgungsstrukturen zu erhalten – gerade auch in unserer Region.
Was bringt die HZV?
- ✅ Entlastung von Bürokratie: Wir gewinnen Zeit für Ihre medizinische Versorgung.
- ✅ Planungssicherheit: Wir können Medikamente, Heil- und Hilfsmittel gezielter und ohne wirtschaftliche Unsicherheit verordnen.
- ✅ Stabile Finanzierung: Die HZV sichert eine faire Honorierung ärztlicher Arbeit.
- ✅ Qualitätsvorgaben: HZV-Ärzte müssen überdurchschnittliche Versorgungsstandards erfüllen.
- ✅ Stärkung der Vorsorge: Prävention und kontinuierliche Betreuung stehen im Fokus.
Unsere Praxis ist strukturell und organisatorisch auf die HZV ausgelegt – Sie profitieren unmittelbar von der hohen Versorgungsqualität.
Wie funktioniert die HZV?
Im HZV-Vertrag ist vorgesehen, dass Sie sich bei gesundheitlichen Problemen zunächst an Ihre Hausarztpraxis als erste Anlaufstelle wenden. Dort koordinieren wir gemeinsam mit Ihnen ggf. notwendige Überweisungen, Therapien und Diagnostik.
Die Steuerung durch den Hausarzt verhindert unnötige Doppeluntersuchungen, verbessert die Kommunikation mit Fachärzten und sorgt dafür, dass alle medizinischen Informationen an einer Stelle zusammenlaufen.
Kann ich trotzdem Fachärzte direkt aufsuchen?
Ja – in Notfällen ist das jederzeit möglich. Für frauenärztliche, augenärztliche oder kinderärztliche Untersuchungen ist keine Überweisung erforderlich, auch wenn wir aus medizinischer Sicht eine Koordination durch den Hausarzt empfehlen.
Was habe ich als Patient:in konkret von der HZV?
- ✔️ Bessere Betreuung durch mehr Zeit und weniger Verwaltungslast für uns als Ärzteteam
- ✔️ Koordinierte Versorgung – alle Befunde und Medikationen werden zentral abgestimmt
- ✔️ Stärkere Vorsorgeangebote – die HZV fördert Prävention
- ✔️ Langfristige Versorgungssicherheit – durch Förderung der hausärztlichen Strukturen
Kann die HZV helfen, den Hausärztemangel zu bekämpfen?
Ja! Die HZV verbessert die Arbeitsbedingungen und Planungssicherheit in Hausarztpraxen und macht die Niederlassung attraktiver für junge Ärztinnen und Ärzte. Ohne die HZV werden viele Praxen in Zukunft schließen müssen.
Ist der Datenschutz gewährleistet?
Selbstverständlich. Die HZV unterliegt strengen datenschutzrechtlichen Vorgaben. Ihre medizinischen Daten bleiben geschützt.
Wie kann ich teilnehmen?
Bitte sprechen Sie uns oder unsere Mitarbeiterinnen an der Anmeldung an. Sie erhalten dort die Einschreibeunterlagen, die Sie gerne auch mit nach Hause nehmen können. Wir beantworten Ihre Fragen jederzeit gern – persönlich und vertraulich.
Was passiert nach der Einschreibung?
Ihre Unterlagen werden an Ihre Krankenkasse übermittelt. Nach Prüfung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Für Sie ändert sich im Praxisablauf nichts – außer, dass Sie nun Teil eines gestärkten hausärztlichen Systems sind.
Hausarztverträge = Ihre Unterstützung für eine wohnortnahe, zukunftsfeste hausärztliche Versorgung