Informationen zur Sommerhitze

Blutdruckmedikamente bei Hitze – Was muss ich beachten?

Heiße Sommertage können für Menschen mit Bluthochdruck besonders belastend sein. Durch starkes Schwitzen verliert der Körper nicht nur Flüssigkeit, sondern auch wichtige Salze. Das kann den Blutdruck verändern – oft sinkt er bei Hitze. Wer Blutdrucksenker einnimmt, muss deshalb besonders aufmerksam sein.

Typische Wirkstoffe und mögliche Anpassungen

1. Diuretika (Entwässernde Medikamente)

  • Beispiele: Hydrochlorothiazid, Furosemid, Torasemid
  • Wirkung: Entziehen dem Körper Wasser und Salz.
  • Sommer-Problem: Zusätzlicher Flüssigkeitsverlust → Kreislaufprobleme, Salzmangel
  • Empfehlung: Bei starker Hitze ggf. pausieren oder Dosis reduzieren

2. Calciumkanal-Blocker (z. B. Amlodipin)

  • Wirkung: Weiten die Blutgefäße, senken den Blutdruck.
  • Sommer-Problem: Verstärkte Wirkung durch Hitze → Schwindel, Schwäche
  • Empfehlung: Nach Diuretika oft als zweites zur Reduktion geeignet

3. ACE-Hemmer / Sartane (z. B. Ramipril, Candesartan)

  • Wirkung: Regulieren das blutdruckrelevante Hormonsystem.
  • Sommer-Problem: Bei Flüssigkeitsmangel Risiko für eingeschränkte Nierenfunktion
  • Empfehlung: Bei starkem Flüssigkeitsverlust 
Wichtig: 
Sprechen Sie uns im Zweifel an. Sie können aber auch die unten genannten Regeln zunächst selbst ausschöpfen, wenn Sie regelmäßig ihren Blutdruck messen.
 

🧭 Faustregel bei Hitze:

  • Viel trinken (sofern nicht anders verordnet)
  • Blutdruck morgens und abends messen
  • Bei Schwindel oder niedrigem Blutdruck: Arzt kontaktieren
  • Bei mehreren Blutdrucksenkern: Zuerst Diuretika reduzieren, dann ggf. Calciumkanal-Blocker.

 

Nach oben scrollen