Wen Sie im Notfall erreichen können
Eine möglichst umfassende Übersicht
Lebensbedrohliche Notfälle: 112
Sie werden als erstes nach dem Notfall-Ort gefragt, danach nach anderen Details. Das frühere Schema der 5 W-Fragen gehört der Vergangenheit an. Sie müssen das nicht auswendig aufsagen.
Oft wird versehentlich die Polizei angerufen. Sorgen Sie sich nicht: Die Leitstellen von Polizei und Feuerwehr/Rettungsdienst sind miteinander vernetzt und können gegenseitig Einsätze mit Kräften ergänzen.
Bild von Karsten Madsen auf Pixabay
Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
Die Telefonnummer ist auch für den Terminservice der Kassenärzte geschaltet.
Festnetz funktioniert oft besser als Handy (regionale Kontingente)
Weitere Notruf- und Beratungs-Hotlines
- Telefonseelsorge:
0800 / 111 0 111
0800 / 111 0 222
116 123 (rund um die Uhr, kostenfrei) - Weißer Ring (für Opfer von Gewalt und Kriminalität):
116 006 - Nummer gegen Kummer (bei Gewalt gegen Frauen, Kinder & Jugendliche):
116 111 - Sucht- und Drogenhotline:
01805 / 313 031 - Seniorentelefon:
0800 / 47 08 090 - Muslimische Seelsorge-Hotline:
030 / 44 35 09 821
